Neue Zusammensetzung Verwaltungsrat der Swiss Travel System AG nach Rekordjahr 2024
Die Swiss Travel System AG zieht eine positive Bilanz ihrer Generalversammlung am 9. Mai 2025, bei der sowohl die Jahresrechnung als auch der Geschäftsbericht genehmigt und neue Verwaltungsratsmitglieder gewählt wurden. Das Jahr 2024 brachte starke Verkaufs- und Umsatzzahlen sowie die Einführung der Marke «Travel Switzerland» und die Ernennung von Sara Roloff zur neuen Geschäftsführerin.
Am 9. Mai 2025 fand die Generalversammlung der Swiss Travel System AG (STS AG) in Bern statt, bei der die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht einstimmig verabschiedet wurden. Zudem wählte die Generalversammlung drei neue Verwaltungsratsmitglieder. Die STS AG bedankt sich herzlich bei den abtretenden Mitgliedern Urs Kessler (Jungfraubahn Holding AG), Fernando Lehner (MGB AG) und Alexander Gellner (SBB AG) für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit.
Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden:
- Julia Gamma (BLS AG), Leiterin Vermarktung
- Piotr Caviezel (RhB AG), Leiter Marketing und Vertrieb
- Matthias Bütler (SBB AG), Leiter Marketing und Marktentwicklung
VLNR hinten: Stefan Sutter, CFO STS AG, Julia Gamma, Neugewählte Verwaltungsrätin Vertreterin BLS, Simon Berger, Verwaltungsrat Vertreter SBB, Fredy Summermatter, Verwaltungsratssekretär.
VLNR vorne: Matthias Bütler, Neugewählter Verwaltungsrat für die SBB, Sara Roloff, CEO STS AG, Philipp Mäder, Verwaltungsratspräsident, Andreas Niederhauser, CMO STS AG.
Es fehlen: Martin Nydegger, Vizepräsident & CEO ST & Piotr Caviezel, Neugewählter Verwaltungsrat für die RhB.
Mit der Ernennung der neuen CEO und den frisch besetzten Positionen im Verwaltungsrat verfügt die Führungsriege der STS AG über umfassendes Marketingwissen und internationale Erfahrung, wodurch sie bestens für kommende Herausforderungen gerüstet ist. «Persönlich blicke ich sehr positiv auf meine ersten 100 Tage als CEO der STS AG zurück und freue mich mit der geballten Erfahrung des Verwaltungsrats und dem hochmotivierten Team die Zukunft gestalten zu können», so Sara Roloff, CEO der STS AG.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Die STS AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Der messbare Incoming-Umsatz für den Schweizer ÖV stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf 433 Millionen Schweizer Franken. Insgesamt wurden 7,8 Millionen ÖV-Tickets an internationale Gäste verkauft. Die USA haben sich als klarer Nummer-1-Markt etabliert, mit einem Gesamtumsatz von über 63 Millionen Schweizer Franken. Japan und Greater China, getrieben vom Teilmarkt Taiwan, zeigen erstmals seit der Pandemie eine deutliche Erholung. Leicht rückläufig sind hingegen die südostasiatischen Märkten nach einem sehr starken Vorjahr. Positiv überrascht hat Brasilien, das sich mit einem Umsatzplus von 43% gegenüber dem Vorjahr unter den Top-10-Märkten positioniert.